Mit weniger mehr: Raum für Ideen, Werte und Wandel
Platz der Menschenrechte 1, Bamberg: Hier befindet sich seit Februar 2025 das neue Head Office der Alpha IC GmbH, die RESI – und die Adresse ist mehr als ein Standort. Sie ist ein Statement.
Ein Gebäude, das Haltung zeigt
Die RESI ist ein Lowtech-Gebäude, das auf aktive Heiz- und Kühlsysteme verzichtet. Möglich wird das durch ein ganzheitliches Energiekonzept, eine robuste Architektur und eine clevere Lüftungstechnik mit hohem Wärmerückgewinnungsgrad. Gleichzeitig wurden hohe Anforderungen an Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit umgesetzt. Auch das Nutzungskonzept selbst ist eine Innovation: Die RESI ist als Community-Gebäude konzipiert – mit einem Brutto-Mietkonzept, das Raum für Begegnung schafft. Während das zweite Obergeschoss vermietet ist, haben im ersten Stockwerk sowie im Erdgeschoss die Alpha IC und die Serthoro GmbH eine neue Heimat gefunden. Zudem soll hier zukünftig ein öffentliches Café mit Freifläche auf der Platzseite zum Verweilen einladen.
Arbeitswelten mit Substanz
Die Gestaltung der Büroflächen basiert auf einem zweijährigen Prozess: Nutzungsbedarfsanalyse, Change-Management, partizipative Workshops. Das Ergebnis ist ein Activity-Based-Working-Konzept mit 33 Arbeitsplätzen nach ArbStättV, ebenso vielen weiteren Arbeits -und Kollaborationsmöglichkeiten und zahlreichen flexiblen Zonen – vom Social Hub über Fokusbereiche bis hin zu Workshopflächen.
Die Idee des Activity-Based-Working besteht darin, für unterschiedliche Tätigkeiten passende Flächen zu gestalten: Neben den klassischen buchbaren Arbeitsplätzen gibt es also einen Focus Space für konzentriertes Arbeiten, Kollaborations- und Kreativ-Bereiche für Workshoparbeit mit Kolleg:innen oder auch den Social Hub für Pausen oder gemeinsame „After Work"-Events. Rund 20 % der Fläche werden mit der Mietpartei im zweiten Obergeschoss geteilt genutzt, wie etwa Besprechungszimmer, Fahrradraum und Dusche.
Die RESI ist Aus- und Aufbruch zugleich: Eine Abkehr von nicht zufriedenstellenden Bürostrukturen, die unsere Zusammenarbeit hemmen, hin zu einem Arbeitsumfeld, das spezifisch auf die Alpha-Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dank der Möglichkeit, uns nicht in etwas Bestehendes einfügen zu müssen, sondern etwas gänzlich Neues konzipieren zu dürfen, konnten wir ein Gebäude schaffen, das unser aller Werte und Vorstellungen verkörpert. Die RESI ist ebenso ein Investment in unsere gesellschaftliche und wirtschaftliche Zukunft wie ein emotionaler Anker und sozialer Kitt für das gesamte Unternehmen.
Akustik, die mitdenkt
Ein häufig unterschätzter Faktor liegt in der Akustik. In der RESI wurde sie durch Zonierungen, Akustikpaneele, Pflanzen und gezielte Materialwahl von Anfang an mitgedacht. Ein interner Akustikingenieur begleitete die Planung, Simulationen sorgten für fundierte Entscheidungen. Das Ergebnis: eine ruhige, konzentrierte Arbeitsatmosphäre ohne Kompromisse.
Lieferant:innen- und Materialwahl mit Verantwortung
Nachhaltigkeit zeigt sich in der RESI auch im kleinsten Detail. Bei der Inneneinrichtung wurde auf Regionalität und Langlebigkeit geachtet:
- Auswahl nachhaltiger Produkte, wie z. B. Teppichfliesen von Interface mit 93% Recyclinganteil und CO2-optimierter Produktion
- Lieferant:innen und Dienstleister:innen, wenn möglich aus der Region und mit nachhaltiger Produktpalette, wie z. B. Leuchten vom ortsansässigen Familienunternehmen RZB Leuchten oder der Aufzug von Schmitt + Sohn Aufzüge, Nürnberg
- Wiederverwendetes Mobiliar aus dem vorherigen Büro; teilweise aus Gründungszeiten des Unternehmens
- Eine bewusst mobile und flexible Möblierung, die unterschiedliche Nutzungsszenarien erlaubt
Ein Ort der Begegnung
Die RESI ist offen – räumlich wie kulturell. Ein Indoor-Graffiti erinnert an den Mauerfall, Veranstaltungen und Führungen machen das Gebäude lebendig. Gemeinsam mit der TH Nürnberg wird die Gebäudeperformance wissenschaftlich begleitet. Die RESI ist Reallabor, Quartiersakteurin und Ausdruck gelebter Gemeinwohlorientierung.
Architektur folgt Haltung
Die RESI zeigt, wie Architektur, Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur zusammenwirken können. Mit einem Recyclinganteil von 75 %, einem Netto-Null-Energiekonzept und dem Fokus auf das Wesentliche ist sie nicht nur ein Gebäude, sondern eine Impulsgeberin für zukunftsfähiges Bauen und eine neue Kultur dessen. Die RESI macht ihrem Namen alle Ehre: Responsibility, Excellence, Sustainability und Inspiration sind hier an der Tagesordnung.
Neugierig geworden?
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie wir bei der Alpha IC Arbeitswelten gestalten und unsere Beratungskompetenz in diesem Bereich einsetzen? Dann werfen Sie gerne einen Blick in unser Video zu einem weiteren Projekt – für einen umfassenden Einblick in unsere Arbeitsweltenberatung.
Kunde |
Alpha IC GmbH |
Leistungen |
Neue Arbeitswelten |
Change Management & Kommunikation |
|
Objektsuche & Standortanalyse |
|
Nutzerbedarfsabfrage |
|
Flächen-, Prozess- & Belegungsanalyse und -Konzept |
|
Gestaltungskonzept |
|
Umzugsmanagement |
|
Nutzung |
Büro & Verwaltung |
Leistungszeitraum |
09/2023 - 01/2025 |
BGF |
2.079 m² |
Zertifizierung |
DGNB Gold |
Kunde |
Alpha IC GmbH |
Leistungen |
Neue Arbeitswelten |
Change Management & Kommunikation |
Objektsuche & Standortanalyse |
Nutzerbedarfsabfrage |
Flächen-, Prozess- & Belegungsanalyse und -Konzept |
Gestaltungskonzept |
Umzugsmanagement |
Nutzung |
Büro & Verwaltung |
Leistungszeitraum |
09/2023 - 01/2025 |
BGF |
2.079 m² |
Zertifizierung |
DGNB Gold |

In unseren Projekten möchten wir den bestmöglichen Impact liefern.
Deshalb visualisieren wir mit dem Alpha IC ESG-Radar, auf welche ESG-Handlungsfelder unsere Beratungsleistungen im jeweiligen Projekt Einfluss haben.